2024 war das Jahr, in dem ich beschlossen habe: Wenn ich schon ortsunabhängig arbeite, dann bitte mit Meerblick, Sonnencreme und ganz viel Gefühl von „Ich kann überall sein“.
Also ließ ich das Flugzeug links liegen, warf meine Essentials in meinen kleinen roten Smart und rollte los – von meiner Homebase an der spanischen Costa Blanca Richtung Westen. Einmal quer durch Andalusien, mit Zwischenstopps in Sevilla und Madrid, wo ich Kultur, Tapas und ganz viel Inspiration aufgesogen habe.
Angekommen in Lagos an der Algarve – Sonne im Gesicht, Salzwasser in der Luft – wurde aus meinem Roadtrip ein echtes Lebenskapitel.
Und das Schönste: Ich war nicht allein. Zusammen mit einer wundervollen Freundin, ebenfalls digitale Nomadin, teilte ich eine traumhafte Wohnung ganz in der Nähe vom türkisblauen Meer und dem zauberhaften Ort Lagos. Unser Co-Working & Co-Living war mehr als praktisch – es war pure Magie.
Bei Galão und Sonnenaufgang und bei traumhaften Wanderausflügen sprachen wir über unsere Ideen, entwickelten neue Online-Produkte und feierten jeden kreativen Geistesblitz. Der Austausch war inspirierend, tief, erfrischend – und ehrlich gesagt auch herrlich lustig. Neue Kontakte zu freiheitsliebenden Menschen inspirierten mich ebenfalls.
Mein Herz hüpfte. Mein Laptop glühte. Und ich blühte einfach mit.
Portugal hat mir wieder gezeigt, was für ein Geschenk ortsunabhängiges Arbeiten ist. Nicht nur, weil ich meine Zoom-Calls mit Meeresrauschen machen konnte, sondern weil ich selbst entscheiden durfte, wie, wann und wo ich leben und arbeiten will.
Vielleicht ist genau jetzt dein Moment, dem Status quo den Rücken zu kehren und deinem eigenen Lebensgefühl zu folgen – mit Mut, Neugier und deinem inneren Navi auf Freiheit gestellt.
Hier sind ein paar der schönsten Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens:
- Freiheit pur
Du entscheidest selbst, wo dein Büro steht – sei es ein Café in Lissabon, eine Hängematte auf Bali oder einfach dein Lieblingsplatz am Fenster. Das schafft nicht nur Abwechslung, sondern auch ein Gefühl von Selbstbestimmung.
- Kreativität durch Perspektivwechsel
Neue Orte, neue Eindrücke, neue Ideen. Wenn du morgens durch eine fremde Stadt spazierst oder beim Arbeiten das Meer rauschen hörst, öffnen sich oft auch ganz neue Gedankenräume.
- Mehr Lebensqualität
Du kannst deinen Tag so gestalten, wie er zu dir passt – mit Workouts am Strand, Siesta in der Hängematte oder einem Spaziergang in der Natur zwischen zwei Calls.
- Internationale Kontakte & Community
Von Coworking Spaces bis hin zu spontanen Begegnungen im Hostel: Du lernst spannende Menschen kennen, kannst dich vernetzen, gemeinsam arbeiten und voneinander lernen.
- Sprach- und Kulturerfahrung
Ortsunabhängiges Arbeiten ist auch ein Türöffner für kulturelles Eintauchen. Du lernst Sprachen, probierst neue Küchen aus – und entwickelst dich ganz automatisch weiter.
- Kostenflexibilität
Du kannst bewusst Orte wählen, an denen die Lebenshaltungskosten geringer sind – und damit unter Umständen weniger arbeiten oder mehr sparen. Oder wie ich einfach Co-Living mit anderen digitalen Nomaden – entweder in einer Wohnung oder ein großes Haus.
- Mehr Zeit für dich
Weniger Pendelstress, effizienteres Arbeiten – und mehr Raum für Dinge, die dich erfüllen.
Ob du noch träumst oder schon planst – mein Buch gibt dir Mut, Klarheit und ganz viel praktische Inspiration.
👉 Jetzt entdecken und den ersten Schritt Richtung Auswandern, Langzeitreise wagen – hier geht es zu meinen Büchern: